
Mein Ansatz
Der systemische Ansatz begreift Beziehungen als komplexe Systeme, in denen alle Beteiligten mit ihrem Verhalten, ihren Gefühlen und ihren Überzeugungen miteinander wirken. Wenn Konflikte auftauchen, zeigen sie sich als spannungsreiche Kommunikationsmuster und eingefahrene Beziehungsdynamiken. Sie weisen aber auch auf die Möglichkeit einer Veränderung hin. In meinen Sitzungen mit Ihnen gehen wir gemeinsam der Frage nach, wie diese im Kontext Ihres Beziehungssystems zu verstehen sind und welche Veränderungswünsche darin liegen. Ich wertschätze und respektiere jede einzigartige Lebenssituation und begegne Ihnen ganz unvoreingenommen. Oft setzen wir gemeinsam die Ressourcen frei, die in den bisherigen Lösungsversuchen stecken und finden neue Wege, um mit sich selbst und miteinander in Verbindung zu kommen.
​
Manchmal indessen scheinen die inneren oder äußeren Umstände so festgefahren und alternativlos, dass die Ausdrücke 'Ressourcen' und 'Potenzial' geradezu zynisch klingen. Deshalb halte ich es für wichtig, auch den Blick in die Abgründe zu wagen, die jeder Mensch aus der eigenen Lebensgeschichte mitbringt. Manchmal bedarf es erst ein Identifizieren dieser Anteile, möglicherweise auch ein gemeinsames Betrauern oder einen Abschied, um die eigene Handlungsfähigkeit wiederzufinden. Ich unterstütze Sie dabei, sich selber in ihrem Gewordensein zu verstehen und anzunehmen – und die Unterschiede zwischen alten Beziehungserfahrungen und Ihrer gegenwärtigen Situation herauszuarbeiten.​
​​
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf dem Gespräch. Darüber hinaus greife ich auf ein vielseitiges Repertoire an erlebnisorientierten Methoden, unter anderem das Psychodrama, zurück. Im Vordergrund steht für mich immer das Verständnis Ihrer individuellen Lebenssituation und ein emotional sicherer Rahmen, in dem Sie sich mit Ihren Anliegen aufgehoben fühlen.